Lissabon
von unserem genialen Parkplatz in Cacilhas haben wir Sicht auf das Meer und rüber nach Lissabon. Und wir sind hier das einzige Wohnmobil.
Von hier gehen wir fünf Minuten eine Treppe hinunter und sind dann schon bei der Fähre die uns nach Lissabon bringt.
Bus, Tram und die Fähre alles beisammen
Die Personenfähre. In 15 Minuten sind wir in Lissabon.
und schon sind wir drüben
Praca da Comercio Lissabon (Platz des Handels)
Arco de Rua Augusta
König José der 1.
Kathedrale von Lissabon. Von innen gibt es leider keine Bilder, da wir nach wie vor keinem Eintritt bezahlen um in Kirchen zu gehen. (stur bleibt stur).
Alt aber immer noch hübsch
Keramik über ganze Fassaden
Mann glaubt es kaum…………
ein Geschäft mit lauter leckeren Fisch-Konserven
Castelo de Sao Jorge, immer noch eine ziemlich beeindruckende Anlage
Blick vom Schloss auf einen kleinen Teil der Stadt und die Brücke vom 25. April.
wir haben hier oben etwa zwanzig Pfauenpaare gezählt
auf dem Weg runter in die Stadt
Immer wieder schön die Keramikbilder
Wie alt der wohl sein mag…….
viel anschauen gibt viel hunger. Typisch portugiesisch, Kartoffeln und Reis auf einem Teller mit Fleisch und Ei. Ich liebe es.
oder Tintenfisch, Gemüse und Kartoffeln. Meeega.
Die für Lissabon typische Tram.
einmal Liftfahren mit dem Elevador de Santa Justa aus dem Jahr 1902
Ministério da Defesa Nacional - Marinha
Vom Camper habe ich noch ein nettes Fussmärschchen zum Brückenkopf der Ponte 25 de Abril.
Bei einer Versammlung am 20. April 1940 in Fatima gelobten die Bischöfe, die Statue zu errichten, sollte Gott Portugal vor dem Zweiten Weltkrieg verschonen. Nach dem Ende des Krieges begann am 18. Dezember 1949 der Bau der Statue. Die Christus-Skulptur wurde vom portugiesischen Bildhauer Francisco Franco de Sousa hergestellt.
Die Ponte 25 de Abril english Brücke des 25. April ) ist ein 3,2 Kilometer langer Brückenzug in Portugal mit einer 2278 Meter langen Hängebrücke über den Tejo. Sie ist weltweit, nach der Yavuz-Sultan-Selim-Brücke und der Tsing-Ma-Brücke, die drittlängste Hängebrücke mit kombiniertem Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie verbindet in Nord-Süd-Richtung den Lissabonner Stadtteil Alcantara mit der Stadt Almeda. Über die Brücke führt in sechs Spuren die Autobahn A2/IP7. Unter den Einheimischen WIRD sie schlicht Ponte genannt.
Am nächsten Tag haben wir den Hop On Hop Off Bus genommen. Das ist immer eine gute Variante um viel von einer großen Stadt zu sehen.
Das Gefängnis von Lissabon
Der Bahnhof der Expo 1998
und dann doch noch etwas zu Fuss die Stadt erkunden
In der Markthalle bekommt man auf einer Seite alle Lebensmittel, auf der anderen sind Restaurants und Imbissstände.
der schwarze Degenfisch lebt in bis zu 1700 Meter Tiefe
in dieser Palme lebt ein Obdachloser
über die Ponte 25 de April verlassen wir Lissabon
ziemlich eindrücklich
Und noch eine weitere imposante Brücke überqueren wir auf der Weiterfahrt.
Die Vasco-da-Gama-Brücke ist offiziell mit 17,2 km (10,6 Meilen) die zweitlängste Brücke in Europa. Rechnet man dem konstruktiven Brückenbau mit 12,345 km Länge noch den andienenden Straßenbau mit 4,84 km Länge hinzu, dann ergibt sich für das Straßenverkehrskonzept dieser Tejo-Flussquerung eine Trassenlänge von 17,185 km. Die maximale Spannweite beträgt 420 Meter, die Pylone sind 155 Meter hoch. Über die Brücke führt die Autobahn A12 mit sechs Fahrstreifen.
Von Lissabon fahren wir entlang dem Fluss Tejo Richtung Spanien/Madrid